Elemente/Verbindungselemente/Klebpunkt mit Hexaeder

(Zurueck zu Elemente) (Zurueck zu Elemente/Verbindungselemente)

Die Steifigkeit des Klebpunktes wird mit einem Hexaeder beschrieben, welcher mit 4 RBE2- und 8 RBE3-Elemente an zwei Bauteile/Netze angebunden wird. Der Anbindungspunkt am ersten Bauteil muss vorgegeben werden, der am zweiten Bauteil wird automatisch gefunden. Dem Klebpunkt muss ein Durchmesser zugeordnet werden, der die Groesse der Grundflaeche des Hexaeders bestimmt. Ebenso muss eine Hoehe des Klebpunktes vorgegeben werden, die die Hoehe des Hexaeders festlegt. Die Differenz zwischen dem Abstand der beiden Bauteile und der Hoehe des Klebpunktes wird mit RBE2-Elementen ausgefuellt.

Zuerst muss im Eingabefeld der Propertyname der zu erzeugenden Hexaeder eingegeben und mit der return-Taste, dem ok-Button oder der rechten Maustaste bestaetigt werden. Besteht die Property bereits, kann sie alternativ mit der linken Maustaste im Strukturbaum angeklickt werden. Wird eine Property angeklickt, die nicht zu Volumenelementen gehoert, wird die Eingabe ignoriert.
Anschliessend muss ein Suchradius, der Durchmesser und die Hoehe der Klebpunkte im Eingabefeld eingegeben und mit der return-Taste, dem ok-Button oder der rechten Maustaste bestaetigt werden. Die drei Zahlen werden durch Leerzeichen (keine Komma) voneinander getrennt. Der Suchradius gibt an, in welchem Umkreis vom ersten Anbindungspunkt des Schweisspunkt der zweite Anbindungspunkt gesucht wird. Er muss groesser wie der Abstand der zu verbindenden Bauteile sein, sollte aber auch nicht zu gross sein, dass nicht sinnlose Anbindungspunkte gefunden werden.
Dann muessen im Eingabefeld die xyz-Koordinaten des ersten Anbindungspunkt eingegeben und mit der return-Taste, dem ok-Button oder der rechten Maustaste bestaetigt werden. Die einzelnen Zahlen werden durch Leerzeichen (keine Komma) voneinander getrennt. Alternativ kann in der Zeichenflaeche die Position innerhalb eines Elements durch Anklicken mit der linken Maustaste bestimmt werden. Falls ein zweiter Anbindungspunkt gefunden wird, wird ein roter Hexaeder und gelbe Verbindungen gezeichnet. Anschliessend kann ein weiterer Klebpunkt eingegeben werden. Die Hexaeder, RBE2- und RBE3-Elemente werden erst gespeichert, wenn das Menu ordnungsgemaess verlassen wird. Dies erfolgt mit der return-Taste, dem ok-Button oder der rechten Maustaste, wobei das Eingabefeld leer sein muss.

- Ohne ordnungsgemaesses Verlassen des Menus sind die Eingaben verloren!
- Solange man sich im Menu befindet, kann mit dem undo-Button der zuletzt erzeugte Hexaeder wieder geloescht werden. Die Eingabe des Propertynamens, des Suchradius, des Durchmessers und der Klebpunkthoehe kann nicht rueckgaengig gemacht werden.
- Falls kein zweiter Anbindungspunkt gefunden wird, wird die Eingabe der Koordinaten des Anbindungspunktes ignoriert. Es ist oft hilfreich, die Position leicht zu verschieben.
- Die Knoten des Hexaeders muessen vollstaendig von den Bauteilen ueberdeckt werden.
- Der Property der Klebpunkte muss wie jeder Property ein Material zugeordnet werden.