Physik/Flaechenlasten/Definition

(Zurueck zu Physik) (Zurueck zu Flaechenlasten)

Vorab muss der Bezug ausgewaehlt werden. Bei Knoten werden die Knoten des ausgewaehlten Elements gespeichert. Bei Element die Elementnummer. Bei der knotenbasierten Definition geht der Bezug zum Element verloren geht, was aber auch den Vorteil hat, das das Ursprungselement nicht benoetigt wird. Vorallem bei Volumenelementen sollte der Knotenbezug gewaehlt werden, da die Flaechenelemente haeufig wieder geloescht werden sollen.
Ebenso muss der Betrag der Flaechenlast im Menufenster eingegeben werden.
Anschliessend koennen Elemente ausgewaehlt werden, die mit rot markiert werden. Diese Knoten bekommen die Flaechenlasten, die aktuell im Menufenster eingegeben sind. Aendert man die Eintraege im Menufenster, kann man weiteren Elemente veraenderte Flaechenlasten zuordnen. Die Flaechenlasten werden mit dem ordnungsgemaessen Verlassen des Menus gespeichert. Dies erfolgt mit der return-Taste, dem ok-Button oder der rechten Maustaste, wobei das Eingabefeld leer sein muss.

- Ohne ordnungsgemaesses Verlassen des Menus sind die Eingaben verloren!
- Solange man sich im Menu befindet, koennen mit dem undo-Button die Wahl der zuletzt ausgewaehlten Elemente wieder rueckgaengig gemacht werden.