Elemente/Kontrolle/Qualitaet

(Zurueck zu Elemente) (Zurueck zu Elemente/Kontrolle)

Das Kantenverhaeltnis beschreibt das Verhaeltnis zwischen groesster und kleinster Elementkante. Bei guter Elementqualitaet sollte dieses Verhaeltnis moeglichst eins sein. Der minimale Winkel ist innerhalb eines Elementes der kleinste Winkel zwischen zwei Elementkanten. Er sollte moeglichst gross sein, da ein kleiner Minimalwinkel einen großen Maximalwinkel bedeutet, was sich bei der Berechnung unguenstig bemerkbar macht. Bei Vierecken kann zusaetzlich der Warpwinkel kontrolliert werden. Waehrend ein Dreieck immer eine Ebene darstellt, ist das bei einem Viereck nicht immer der Fall. Teilt man ein Viereck in zwei Dreiecke, bildet in jedem Dreieck die Normale und berechnet den Winkel zwischen den beiden Normalen, so erhaelt man den Warpwinkel. Dieser Winkel sollte moeglichst klein sein (null entspricht einem ebenen Viereck). Je groesser der Warpwinkel, umso groesser sind die numerischen Fehler bei der Berechnung. Es werden immer die Elemente gekennzeichnet, die den in der Legende angegeben Grenzwert ueberschreiten.
Mit Grafik/Parameter einstellen/Elementkontrolle koennen die Grenzwerte individuell eingestellt werden.

Es muessen Elemente ausgewaehlt werden, wobei der Typfilter beruecksichtigt werden kann, von denen die Informationen gesucht werden. Elemente, die die Grenzwerte ueberschreiten, werden je nach Fehlerkriterium farblich gekennzeichnet. Elemente mit genuegender Qualitaet werden nicht markiert. Das Menu wird mit return-Taste, dem ok-Button oder der rechten Maustaste verlassen, wobei das Eingabefeld leer sein muss.

- Solange man sich im Menu befindet, koennen mit dem undo-Button die Wahl der zuletzt ausgewaehlten Elemente wieder rueckgaengig gemacht werden.