Elemente/Erzeugen (Elemente)/Parallel/Solid aus 2D

(Zurueck zu Elemente) (Zurueck zu Elemente/Erzeugen(Elemente))
(Zurueck zu Elemente/Erzeugen(Elemente)/Parallel)

Vorab muss der Sammelmodus ausgewaehlt werden. Wird Sammeln nicht angekreuzt, werden alle ausgewaehlten Elemente unabhaengig voneinander verschoben. Dadurch kann der Zusammenhalt verloren gehen. Bei angekreuztem Sammeln werden erst beim Verlassen des Menues die Elemente verschoben. Dabei bleibt ein moeglicher Zusammenhalt erhalten.
Dann muss im Eingabefeld die Anzahl der Elementschichten und die Gesamthoehe der zu erzeugenden, parallelen Volumenelemente angegeben und mit der return-Taste, dem ok-Button oder der rechten Maustaste bestaetigt werden.
Darauf muss im Eingabefeld die gewuenschte Property der neuen Elemente eingegeben und mit der return-Taste, dem ok-Button oder der rechten Maustaste bestaetigt werden. Existiert die gewuenschte Property bereits, kann sie alternativ im Strukturbaum mit der linken Maustaste ausgewaehlt werden.
Anschliessend koennen Elemente ausgewaehlt werden, aus denen die neuen Elemente erzeugt werden sollen. Die neuen, durch Parallelverschiebung erzeugten Elemente, werden durch rote Linien dargestellt. Die neuen Elemente werden erst gespeichert, wenn das Menu ordnungsgemaess verlassen wird. Dies erfolgt mit der return-Taste, dem ok-Button oder der rechten Maustaste, wobei das Eingabefeld leer sein muss.

- Ohne ordnungsgemaesses Verlassen des Menus sind die Eingaben verloren!
- Solange man sich im Menu befindet, koennen mit dem undo-Button die zuletzt erzeugten Elemente wieder entfernt werden. Die Eingabe der Elementanzahl, der Hoehe und des Propertynamens kann nicht durch den undo-Button rueckgaengig gemacht werden.