Christopher Knievel received the Dipl.-Ing. and the Dr.-Ing. degrees in electrical engineering from the University of Kiel, Germany, in 2009 and 2014, respectively.
From January 2014 to February 2021, he has been with Continental AG, Lindau a. Bodensee, Germany, where he was a team leader working in the area of advanced driver assistance systems. Since March 2021, he is a Professor for autonomous systems at the HTWG Konstanz - University of Applied Sciences.
Dr. Knievel received the Förderpreis der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2014 for his dissertation in 2014.
His main research interests include situation assessment, cooperative maneuver planning as well as machine learning applied for (mobile) autonomous systems.
Dr.-Ing. in Electrical Engineering and Information Technology, 2014
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dipl.-Ing. in Electrical Engineering and Information Technology, 2009
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Das Projekt „Prädiktive KI-Ampelschaltung“ zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern an Kreuzungen zu optimieren, indem zukünftige Wege und deren voraussichtliche Dauer erfasst werden. Hierfür ist der Einsatz von LiDAR-Sensoren geplant, die eine datenschutzkonforme Erfassung und Vorhersage der Absichten von Fußgängern und Radfahrern ermöglichen.
Das Projekt AI Elektronik Tutor zielt darauf ab, einen intelligenten Chatbot-Tutor für das Fachgebiet Elektrotechnik zu entwickeln. Der Fokus liegt darauf, Studierenden der Elektrotechnik eine interaktive Plattform zu bieten, auf der sie zu elektrotechnischen Schaltungen Fragen stellen können.
Lectures & Open Theses
Responsibilities include:
Responsibilities include: